Kategorie: Familie
Offener Brief an den Oberbürgermeister von unserem Fraktionsvorsitzenden Stefan Möller zur aktuellen Migrationssituation in Erfurt
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meistens sind wir beide nicht einer Meinung und das ist auch in Ordnung. Sie sind SPD-Politiker und ich bin AfD-Stadtratsmitglied. Wir kommen also aus völlig unterschiedlichen Sphären, haben in nahezu jeder Hinsicht andere Überzeugungen und dienen vor allem unte…
1191/21 Resolution des Erfurter Stadtrates wegen Sanktionen gegen Russland zum Schutz der heimischen Wirtschaft
Der Stadtrat möge daher Folgendes beschließen:Die durch Sanktionen gegen die Russische Föderation erheblich gestiegenen Energiepreise führen zu einer starken finanziellen Belastung Erfurter Bürger, insbesondere Mieter, sowie Gewerbetreibender. Viele Haushalte sind bereits von Energiearmut bedroht, w…
Erfurt ehrt AfD mit Kunstinstallation auf der Krämerbrücke
Gute Ansätze bei schäbiger Umsetzung – der Doppelhaushalt 22/23 für Erfurt
Gute Ansätze bei schäbiger Umsetzung – der Doppelhaushalt 22/23 für Erfurt Das ist er also, der Haushalt 2022/23 für Erfurt. Am gestrigen Abend wurde er von den linken Fraktionen mehrheitlich verabschiedet. Gesäumt von lähmenden, zähen, langen und ideologisch aufgeladenen Wortgefechten wurde nach me…
Eine halbe Millionn € für zwei Tage Weihnachtsmarkt
… und täglich grüßt der Schuleinbruch
Internationaler Tag der Toleranz
Etrfurt ist die 7-gefährlichste Stadt Deutschlands
Ein Gastbeitrag von Björn Höcke Erinnern Sie sich? Im Jahr 2015 wurde erstmals von der Presse ein Zitat von mir skandalisiert, als ich in Erfurt auf dem Anger bekannte: »Erfurt ist schön — schön deutsch!«. Seitdem ist viel passiert. Anfang des Monats wurde nur wenige Schritte von der Stelle entfernt…
Oberbürgerspalter Bausewein: „Ungeimpfte nehmnen Volk in Geiselhaft“
70 Händler weigern sich aufgrund der 2G-Regelung am Erfurter Weihnachtsmarkt teilzunehmen (*) Unser Sascha Schlösser hat den Oberbürgermeister während der gestrigen Stadtratssitzung damit konfrontiert und gefragt, ob das Konsequenzen für die Art und Weise der Durchführung des Weihnachtsmarktes hat. …
Offener Brief an den Oberbürgermeister von unserem Fraktionsvorsitzenden Stefan Möller zur aktuellen Migrationssituation in Erfurt

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meistens sind wir beide nicht einer Meinung und das ist auch in Ordnung. Sie sind SPD-Politiker und ich bin AfD-Stadtratsmitglied. Wir kommen also aus völlig unterschiedlichen Sphären, haben in nahezu jeder Hinsicht andere Überzeugungen und dienen vor allem unte…
1191/21 Resolution des Erfurter Stadtrates wegen Sanktionen gegen Russland zum Schutz der heimischen Wirtschaft
Der Stadtrat möge daher Folgendes beschließen:Die durch Sanktionen gegen die Russische Föderation erheblich gestiegenen Energiepreise führen zu einer starken finanziellen Belastung Erfurter Bürger, insbesondere Mieter, sowie Gewerbetreibender. Viele Haushalte sind bereits von Energiearmut bedroht, w…
Erfurt ehrt AfD mit Kunstinstallation auf der Krämerbrücke
Gute Ansätze bei schäbiger Umsetzung – der Doppelhaushalt 22/23 für Erfurt

Gute Ansätze bei schäbiger Umsetzung – der Doppelhaushalt 22/23 für Erfurt Das ist er also, der Haushalt 2022/23 für Erfurt. Am gestrigen Abend wurde er von den linken Fraktionen mehrheitlich verabschiedet. Gesäumt von lähmenden, zähen, langen und ideologisch aufgeladenen Wortgefechten wurde nach me…
Eine halbe Millionn € für zwei Tage Weihnachtsmarkt
… und täglich grüßt der Schuleinbruch
Internationaler Tag der Toleranz
Etrfurt ist die 7-gefährlichste Stadt Deutschlands

Ein Gastbeitrag von Björn Höcke Erinnern Sie sich? Im Jahr 2015 wurde erstmals von der Presse ein Zitat von mir skandalisiert, als ich in Erfurt auf dem Anger bekannte: »Erfurt ist schön — schön deutsch!«. Seitdem ist viel passiert. Anfang des Monats wurde nur wenige Schritte von der Stelle entfernt…
Oberbürgerspalter Bausewein: „Ungeimpfte nehmnen Volk in Geiselhaft“

70 Händler weigern sich aufgrund der 2G-Regelung am Erfurter Weihnachtsmarkt teilzunehmen (*) Unser Sascha Schlösser hat den Oberbürgermeister während der gestrigen Stadtratssitzung damit konfrontiert und gefragt, ob das Konsequenzen für die Art und Weise der Durchführung des Weihnachtsmarktes hat. …